Wieder mehr Freude am Leben

Philosophie

Krankengeschichte und psychosomatische Störmuster sind immer individuell im bio-psycho-sozialen Kontext entstanden, - und mangels bewusster Gegensteuerung´ausufernd´ gewachsen. Hat sich die dysfunktionelle Verkettung als ein schmerzendes und einschränkendes Bewegungs- und Haltungsmuster manifestiert, kann die W I H - Kurzzeittherapie mit der Schmerzmusterunterbrechung und einem bewussteren Blick auf das Wesentliche mit der achtsamen und Lösungsorientierten Kurzzeittherapie den Organismus in seiner Fähigkeit zur Selbstregulation wieder stärken.

Mit neuem Focus auf das ´kleinste Gute´ wird die Zielsetzung in der Gesundungsphase Schritt für Schritt so gestärkt, bis das erwünschte `Gute´ zunimmt wie die schmerz- und störungsverursachende Prägung mangels weiterer Verstärkung abnimmt.

Ein Prozess, der sich - je nach Intensität des Einsatzes - kontinuierlich vitalisierend und heilsam auf das ganze bio-psycho-soziale Umfeld auswirkt. Das Leben gewinnt wieder an Farbe, Freude und Lebensqualität.